Ziel
Ziel dies New Talents Levels ist ein Swiss Equestrian Talents Scouting Day zu organisieren und mit den Regionalverbänden spezifische Förderprogramme zu erarbeiten, damit junge Talente so früh wie möglich entdeckt und sie über die Besonderheiten der drei Disziplinen und den Weg in die nächsten Levels informiert werden können. Wenn ein Jugendlicher mit dem Reiten beginnt, ist es sowohl für die Eltern als auch manchmal für die Trainer schwierig, sich in den verschiedenen Strukturen zurechtzufinden.
Dieses Level ermöglicht es auch, so schnell wie möglich eine Beziehung zwischen den Reitern, den SET-Verantwortlichen, den Nationalkaderverantwortlichen, den Regionalverbänden, den Eltern und den Privatcoaches aufzubauen. Wenn der betreffende Nachwuchsreiter seine Entwicklung fortsetzt, wird er von klein auf in jeder Phase betreut. So kann er nicht nur in seinem Sport Fortschritte machen, sondern auch ein Vertrauensverhältnis aufbauen.
Talents Scouting Day
Am 11. Februar 2024 werden die selektionierten Reiter zu einem zentralen Swiss Equestrian Talents Scouting Day in Avenches-IENA eingeladen. Die Eltern und die Privattrainer sind eingeladen sowie die Ressortverantwortlichen der Regionalverbände und die Nationalkader-Verantwortlichen (Chefs d’Equipe und Coaches).
Der Swiss Equestrian Talents Scouting Day ist informativ, aber auch attraktiv. Er ist in zwei Teile gegliedert:
- Organisation von Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen mit den Pferden.
- Informationsmeeting, während dessen die Funktionsweise der drei Disziplinen, den Werdegang von Einsteiger bis Kader, die Nachwuchsstrukturen von Swiss Equestrian Talents und Swiss Equestrian erklärt werden.
Selektion
Die Reiter, die von den Regionalverbänden jedes Jahr in November vorgeschlagen werden und die die von den Verantwortlichen von Swiss Equestrian Talents festgelegten Selektionskriterien erfüllen, können in das New Talents Level aufgenommen werden und am Swiss Equestrian Talents Scouting Day teilnehmen. Die Reiter müssen zwischen 10 und 18 Jahre alt sein (je nach Disziplin).
Die den Regionalverbänden zugewiesenen Plätze werden aufgrund deren Grösse anteilmässig festgelegt:
OKV | 13-15 |
ZKV | 11-13 |
FER | 9-11 |
PNW | 3-4 |
FTSE | 1-2 |