Blog von Michel Sorg, Chef Sport der Disziplin Springen
Zuidwolde. Oder Wolden. Dieses kleine Dorf im Nordosten der Niederlande bringt diese Woche die besten europäischen Nachwuchs-Springreiter auf einem Platz zusammen.
Auf der wunderschönen Anlage «Jan Broek Stables» werden die Europameisterschaften der Children, Junioren und Jungen Reiter ausgetragen. Ein internationales Grossereignis und vor allem ein grosses Ereignis für unsere jungen Schweizer Nachwuchs-Athletinnen und Athleten, die stolz die rotweissen Farben tragen werden.
Die Children (12-14 Jahre) beginnen diesen Dienstag, den 9. Juli mit einem Springen der Wertung A, anschliessend sind die Junioren und Jungen Reiter am Mittwoch mit einem Jagdspringen an der Reihe. Die Teamevents folgen am Donnerstag und Freitag, die Einzelfinals werden am Samstag und Sonntag ausgetragen.
Unter der Leitung der Equipenchefin Conny Notz und unterstützt von Trainer Jürg Notz, gehen in der Kategorie Childern Aaliyah Laurino, Jeanne Paradis, Alessia Schirinzi, Numa Studer und Andri von Ballmoos an den Start. Der Equipenchef der Junioren und Jungen Reiter Christian Sottas sowie der Trainer Thomas Balsiger können ihrerseits auf Sira Accola, Linus Hanselmann, Gilles Müller, Léon Pieyre und Sarah Schlüchter bei den Junioren sowie auf Alexandra Amar, Guillaume Gillioz, Elin Ott, Aurélie Rytz und Edouard Schmitz bei den Jungen Reitern zählen. Ausserdem werden die Teams von Diego Gygax (Tierarzt), Gérald Robin (Mentaltrainer) und mir als Chef Sport der Disziplin Springen, begleitet.
Das Abenteuer Europameisterschaft ist einzigartig. Nicht nur aus sportlicher, sondern auch als menschlicher Sicht. Denn natürlich sind die Ergebnisse und Leistungen unserer jungen Athleten zentral. Was sie als Teil des Schweizer Teams in den Niederlanden aber erleben können, ist eine aussergewöhnliche Chance und Erfahrung. Sie können stolz darauf sein, unter den 15 ausgewählten Reiterinnen und Reiter zu sein und wir freuen uns sehr darauf, diese kostbaren Momente mit ihnen zu teilen. Und wir werden alle am selben Strick ziehen.
In allen drei Teams ist es den Equipenchefs und Trainern gelungen, einen starken und starken Teamgeist zu entwickeln. Und das ist schon ein erster Sieg. Jetzt gilt es, davon zu profitieren.
Die Konkurrenz an diesen Europameisterschaften wird gross sein, aber wir können trotzdem auf Medaillen hoffen – bei den Jungen Reitern sind Medaillen sogar ein Ziel. Ein Platz im ersten Tabellendrittel ist das Ziel für die Junioren. Und wir hoffen, uns bei den Children für den zweiten Umgang der Teams zu qualifizieren.
Aber wir wissen, dass es im Sport, und vor allem im Pferdesport, auf die eine oder andere Weise sehr schnell gehen kann. Aber die Equipe ist zusammengeschweisst, die Teams sind solide und alle Hoffnungen sind erlaubt. Was auch immer passiert, jeder Moment dieser Meisterschaften ist zu geniessen. Kostbare Momente für alle und ein grosser Traum, der wahr wird!
Wir freuen uns darauf, Sie Tag für Tag über die Ergebnisse unserer Nachwuchsreiterinnen und -reiter zu informieren und zählen auf Ihre Unterstützung! Ihre Unterstützung ist auch für Andy Kistler’s Elite-Team von grossem Wert, welches diese Woche am CSIO5* von Falsterbo teilnimmt (siehe seinen Blog).
Hopp Schwiiz!
Michel Sorg
Chef Sport der Disziplin Springen
Eindrücke von der Eröffnungsfeier
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur