Bisher läuft die Nationenpreis-Serie nach unserem Geschmack: Die Schweizer Equipe erreichte bei jedem Einsatz einen Podestplatz. Nun geht es mit starken Teams weiter nach Rotterdam, wo wir in den letzten zwei Jahren jeweils den 2. Rang holten, und anschliessend nach Aachen.
Wunderbare Tage erlebten wir am CSIO St. Gallen. Die durchwegs tollen Resultate der Schweizer Reiterinnen und Reiter, der grosse Publikumsaufmarsch sowie eine fantastische Organisation liessen keine Wünsche offen. Was will man mehr? Doch – da wäre noch etwas: Wir hätten gerne mit unserer Equipe nach so vielen Jahren wieder einmal ganz oben auf dem Podest gestanden. Nun müssen wir dies verschieben und in einem Jahr erneut angehen.
Aufgebote für Rotterdam und Aachen stehen fest
Für Rotterdam (21.-24. Juni) ist die folgende Equipenzusammenstellung vorgesehen: Janika Sprunger, Steve Guerdat, Arthur Gustavo da Silva, Beat Mändli und Niklaus Rutschi.
In Aachen (13.-22. Juli) sieht das Aufgebot wie folgt aus: Paul Estermann, Martin Fuchs, Steve Guerdat, Alain Jufer und Werner Muff.
Begleitet werden die Equipen von Thomas Fuchs als Technischer Coach, den Veterinären Rolf Hegner in Rotterdam und Marco Hermann in Aachen sowie von mir als Equipenchef.
2017 gab es für Steve Guerdat und Bianca in Rotterdam zwei Nullfehlerrunden (Foto: FEI/Richard Juilliart)
Der Schweizer Cupfinal
Internationale Startmöglichkeiten in der Schweiz gibt es bald für unsere Reiterinnen und Reiter in Crans Montana 4* (12.-15. Juli) und dann am CSI Ascona 5* (19.-22. Juli). Zwei ganz tolle Anlässe in wunderschöner Umgebung. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an beide Organisatoren für die vielen Startmöglichkeiten.
Der Schweizer Cupfinal «Grand Hotel Les Trois Rois Basel» findet im Rahmen des CSI Ascona am Samstag, 21. Juli 2018 statt. Da dieses Jahr Aachen gleichzeitig mit Ascona stattfindet, gibt es mehr Chancen für andere Reiter und damit ist die Ausgangslage sehr offen. Ich denke, das macht den Final ganz speziell und ich bin sicher es wird sehr spannend. Der Sieger kann sich zudem eine Wildcard für den CSI Basel holen.
Qualifikationen für die Schweizer Meisterschaften im Gang
Die Qualifikationsserie für die Schweizermeisterschaften wird immer interessanter: Den ersten Termin in der Westschweiz in Crête-Vandoeuvres gewann der Einheimische Junge Reiter Edouard Schmitz. Nach Aarberg hat er nun gar den zweiten Grand Prix gewonnen. Es geht weiter in Cheseaux-sur-Lausanne, Lignières, Maienfeld und Porrentruy. Galgenen macht dann den Abschluss im 2018. Das zürcherische Humlikon ist vom 30. August bis am 2. September 2018 Austragungsort der Elite Schweizermeisterschaften
Es wäre schön, Sie an einer dieser Veranstaltungen zu treffen.
Sportliche Grüsse
Andy Kistler
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur