Editorial des «Bulletin» 8/2021
Manche Vorurteile halten sich so hartnäckig wie Rotweinflecken auf dem Lieblingshemd. So ist es auch mit den Frauen und der Technik. Aber stimmt es wirklich, dass das weibliche Geschlecht der Technik so gar nichts abgewinnen kann?
Die Technik hält immer mehr Einzug in unseren Alltag, auch als Pferdesportlerin: der tägliche Blick auf die Handy-App mit dem Hallenbelegungsplan, die Online-Nennungen für das nächste Turnier, das Verkabeln der Magnetfelddecken für die wöchentliche Wellness des geliebten Vierbeiners … Im Grunde sind wir doch alle Technik-affin - kommen gar nicht darum herum und merken es kaum. Und doch ist der Pferdesport gemäss jüngsten Erhebungen (siehe S. 22) vorwiegend weiblich! Das gilt nur für Sportreiterinnen, meinen Sie?
Dann sollten Sie den Artikel auf Seite 36 über die Offenstallhaltung lesen und Sie werden überrascht sein, wie viel Hightech heute im modernen Stallbau untergebracht ist, vom Fütterungsmanagement bis hin zur Chill-out-Box! Und dass in dieser Haltungsform erst wenige Sportpferde leben, ist ein offenes Geheimnis. Genau diese Thematik wird im Artikel aufgegriffen, denn gerade Sportpferde können von dieser Haltungsform stark profitieren.
Auch bei der Überwachung der Trainingseinheiten und für das Gesundheitsmanagement kommt immer mehr Hightech im Pferdealltag zum Einsatz. Wie das Reiten mit Sensoren dazu beitragen kann, das Optimum aus dem Pferd herauszuholen, ohne es zu überlasten, erfahren Sie auf Seite 16.
Doch neben der Technik darf auch das «Bodenständige» nicht zu kurz kommen. Das bestätigt auch der international gefragte Cross-Parcours-Bauer der Europameisterschaft in Avenches, Mike Etherington-Smith, im Interview auf Seite 26. Und Sie, kommen auch Sie ins IENA, um die CC-Reiterinnen und -Reiter vor Ort zu unterstützen, oder verfolgen Sie die Wettkämpfe dank moderner Technik lieber von zu Hause aus?
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen, egal ob digital oder mit dem «Bulletin» in der Hand!
Ausgabe 8/2021
Themen: Ist Reiten Sport? | Modernste Technik zugunsten des Pferdewohls | Mike Etherington-Smith, der Cross-Parcoursbauer der EM 2021 in Avenches
Autoren
Tags
Dressur Springen Concours Complet Endurance Fahren Voltige Reining Para-Equestrian Ausbildung Ethik Pferdehaltung Raumplanung Pferdezucht Veterinärmedizin Messen Events Sportresultat Olympia WEG EM WM Geschäftsstelle Mitgliederversammlung Vorstand Disziplinen Reglement Medienmitteilung News Blogeintrag Normandie 2014 Tryon 2018 Rio 2016 Aachen 2015 Tokyo 2020 Para-Dressur