Die Kader für die folgende Saison werden jeweils gegen Ende eines Kalenderjahres zusammengestellt. Aufgenommen werden Fahrer und Fahrerin, welche die Anforderungen der Selektionskommission Fahren zur Kadermitgliedschaft erfüllen. Für die Betreuung der jeweiligen Kader zuständig ist der Kaderverantwortliche.
Die Beschickung der Championate mit einer Schweizer Mannschaft ist ein erklärtes Ziel der Disziplin Fahren.
Der Kaderbildung liegt eine Analyse der sportlichen Erfolge der letzten zwölf Monate zu Grunde.
Fahren Kader Einspänner 2023
Kaderverantwortliche:r
Mitglied
Fahren Kader Perspektiv 2023
Mitglied
Fahren Kader Pony 2023
Kaderverantwortliche:r
Mitglied
Fahren Kader Vierspänner 2023
Mitglied
Fahren Kader Zweispänner 2023
Kaderverantwortliche:r
Mitglied
Championate Fahren
Kategorie | Championat | Datum | Austragungsort |
---|---|---|---|
1 / 2 / 4 / P | SM | 13.–16.9.2023 | Frauenfeld TG |
4-Spänner | Weltcupfinal |
2.–5.2.2023 |
Bordeau (FRA) |
4-Spänner | EM | 23.–27.8.2023 | Exloo (NED) |
2-Spänner | WM | 27.9.–1.10.2023 | Le Pin-au-Haras (FRA) |
1-Spänner | – | – | – |
Pony | WM | 30.8.–3.9.2023 | Oirschot (NED) |
YD / J / Ch | – | – | – |
YH 1 6y, 1 7y | WM | 5.–.10.2023 |
Lamotte Beuvron (FRA) |
Die Schweizer Meisterschaften Fahren aller Kategorien werden jedes Jahr gemeinsam ausgetragen. Die Europameisterschaften der Vierspänner finden alle zwei Jahre statt. Dazwischen finden je alle vier Jahre Weltreiterspiele oder Weltmeisterschaften statt.
Für die Zweispänner werden alle zwei Jahre Europameisterschaften durchgeführt.
Die Europameisterschaften der Ein- und Ponyspänner finden alle zwei Jahre statt. Dazwischen finden je alle zwei Jahre Weltmeisterschaften statt.
Für die Nachwuchsfahrer werden alle zwei Jahre Europameisterschaften durchgeführt.