Der Tag der Jugend ist eine Turnierserie der Disziplin Dressur für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-18 Jahren. Die jungen Pferdesportler sollen dabei früh und korrekt in einer entspannten Atmosphäre an den Turnieralltag herangeführt werden.
Der Tag der Jugend wurde 2003 vom OKV ins Leben gerufen und hat sich inzwischen als erfolgreiche Turnierserie etabliert. Er wurde ab 2018 in ein gesamtschweizerisches Format unter der Verantwortung von Swiss Equestrian überführt und wird von den fünf Schweizerischen Regionalverbänden sowie dem Schweizerischen Verband für Kleinpferde und Ponys als Prüfungsformat umgesetzt.
Anmeldung für den Tag der Jugend
Die Veranstaltungen, die einen Tag der Jugend organisieren, werden im Veranstaltungskalender auf der Online-Plattform info.swiss-equestrian.ch oder in my.swiss-equestrian.ch (Nennungen) publiziert. Die Nennungen für die Prüfungen erfolgen ebenfalls in my.swiss-equestrian.ch. Pro Veranstaltung kann nur eine Prüfung genannt werden.
Registrierung Pferd und Reiter notwendig
Um für Prüfungen des Tag der Jugend nennen zu können, ist eine Registrierung in my.swiss-equestrian.ch sowie eine entsprechende Aktivierung für das laufende Sportjahr notwendig. Die Registrierung erfolgt für Teilnehmer ohne Brevet unter nachfolgendem Link > Registrierung Einsteiger
Ponys und Pferde, welche am Tag der Jugend eingesetzt werden, müssen im Sportpferderegister von Swiss Equestrian eingetragen und für das laufende Sportjahr aktiviert sein.
Ponys/Pferde der Prüfung Führzügelklasse sind von dieser Bestimmung ausgeschlossen und können in my.swiss-equestrian.ch als Gastpferde erfasst werden.
Wichtige Dokumente & Links
Die einzelnen Prüfungen in einer Kurzübersicht
Der Tag der Jugend besteht aus vier Prüfungen. In der Führzügelklasse werden die Kinder von einer Bezugsperson begleitet, die weiteren Kategorien nehmen die Kinder und Jugendlichen alleine in Angriff.
Führzügelklasse
Die Führzügelklasse ist offen für Kinder im Alter von 4-9 Jahren (Jahrgang) ohne Brevet/Lizenz. Die Ponys/Pferde müssen min. 5 Jahre alt sein. Die Führperson muss min. 16 Jahre alt sein. Bitte das Reglement beachten!
Aufgabe:
- Es werden einfachste reiterliche Aufgaben wie leichtreiten und aussitzen im Trab , antraben und anhalten aus dem Schritt verlangt
- Die Führperson unterstützt das Kind in erster Linie Mental und sichert das Paar.
- Der Führzügel sollte idealerweise die ganze Zeit durchhängen.
- Die Aufgabe wird vom Richter laufend kommandiert.
Einfacher Reitwettbewerb
Der einfache Reitwettbewerb ist offen für Jugendliche ab 8 bis 16 Jahren, ohne jegliche Lizenz und ohne Reiterbrevet, mit oder ohne Diplom. Das eingesetzte Pony/ Pferd muss mindestens 5 Jahre alt sein. Bitte das Reglement beachten!
Aufgabe:
- Geritten wird in Gruppen mit max. 6 Reitern
- Abteilungsreiten mit wechselnder Spitze im Schritt und Trab auf Kommando, analog einer Brevetstunde
- Einfache Reitbahnfiguren
- Galopp einzeln auf der grossen Volte
- Im Vordergrund stehen Sitz und beginnende Einwirkung des Reiters
- Umgang mit dem Pferd (loben!!)
Einsteigerdressur
Die Einsteigerdressur ist offen für Jugendliche ab 8 bis 16 Jahren, mit Diplom oder Reiterbrevet, ohne jegliche Lizenz. Es sind nur Paare ohne Dressur-Gewinnpunkte startberechtigt. Bitte das Reglement beachten!
Aufgaben:
- Geritten wird das Einsteigerdressurprogramm
- Einzelreiten, Vorleser kann mitgebracht werden
- Sitz und Einwirkung
- Generiert keine Gewinnpunkte
Dressuraufgabe
Die Dressuraufgabe ist offen für Jugendliche ab 10 bis 18 Jahren, mit Brevet (BRK, BRD) oder Springlizenz, ohne Dressurlizenz. Das Paar darf bei Nennschluss maximal 100 Dressur-Gewinnpunkte haben. Bitte das Reglement beachten!
Aufgabe
- Geritten wird das Programm Dressuraufgabe
- Einzelreiten, auswendig