Swiss Equestrian
Menü
Pferd+

Road to CSIO St. Gallen 2024

Cornelia Heimgartner | 24 Mai 2024

Tags : Springen, Events

© CSIO St-Gall © CSIO St-Gall

Hopp Schwiiz am Heim-CSIO

Alle Fans des Schweizer Springreitsports treffen sich vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 am Longines CSIO St. Gallen. Beim offiziellen Springreitturnier unseres Landes im Gründenmoos sind die neue Longines League of Nations am Freitag ab 16 Uhr, das Grosse Jagdspringen am Samstag ab 18 Uhr und der Defender Grand Prix am Sonntag ab 14:30 Uhr die sportlichen Höhepunkte. Insgesamt stehen acht Prüfungen auf allerhöchstem Fünf-Stern-Niveau, drei Wettkämpfe im Youngster Cup für die Nachwuchspferde der Reitstars, die Entscheidung im Les Trois Rois Schweizer Cup und drei Prüfungen für unsere Schweizer Nachwuchstalente auf dem Programm. Zwischen den Prüfungen sorgen Artisten und Musiker sowie ganz viele Attraktionen für beste Unterhaltung.

> Das Programm entdecken

© CSIO St-Gall © CSIO St-Gall

Klingende Namen im Teilnehmerfeld

Equipenchef Peter van der Waaij hat für das Team Europameister Steve Guerdat (Dynamix de Belheme), Martin Fuchs (Leone Jei), Routinier Pius Schwizer (Vancouver de Lanlore) und Schweizer Meister Alain Jufer (Dante MM) aufgeboten. Grossbritannien reist mit Olympiasieger Ben Maher (Welt-Nr. 2) und Harry Charles (Welt-Nr. 13), dem besten U25-Reiter der Welt, an. Für Schweden reitet Weltmeister und Weltcupsieger Henrik von Eckermann (Welt-Nr. 1) ein. Mit Richard Vogel (Welt-Nr. 9) kommt die neue Nummer eins aus Deutschland und mit ihm Hans-Dieter Dreher (Welt-Nr. 23), Jana Wargers (Welt-Nr. 32) und André Thieme, der Europameister von 2021. Aus den Niederlanden kehrt Harrie Smolders (Welt-Nr. 14) als Grand-Prix-Sieger des letzten Jahres mit wunderbaren Erinnerungen ins Gründenmoos zurück. Das Teilnehmerfeld verspricht auf alle Fälle faszinierenden und spannenden Pferdesport der Extraklasse.

© Tiffany Van Halle © Tiffany Van Halle

Entdecke den Swiss Equestrian Corner

Treffe am Samstag die Stars und aufstrebenden Talente des Swiss Equestrian Team Jumping an den Autogrammstunden: Martin Fuchs, Steve Guerdat, Alain Jufer, Gilles Müller, Pius Schwizer, Janika Sprunger und Edouard Schmitz freuen sich auf euch!  
Am Freitag und Sonntag steht im Swiss Equestrian Corner das beliebte Kinderschminken auf dem Programm, und auch erwachsene Fans können sich ein schönes Schweizerkreuz auf die Wange zeichnen lassen – wir alle sind Swiss Equestrian Friends! 
Versuche dein Glück! Während der gesamten Dauer der Veranstaltung kannst du an einem Wettbewerb im Swiss Equestrian Corner bereits Tickets für den CSIO St.Gallen 2025 gewinnen, inklusive einer ganz persönlichen Parcoursbesichtigung in Begleitung einer Persönlichkeit aus dem Umfeld des Swiss Equestrian Team. Komm vorbei an unserem Stand im Swiss Equestrian Corner und schnapp dir ein Poster der Stars des Swiss Equestrian Team und ein ganz besonderes Schweizerfähnchen. 

© Dirk Caremans © Dirk Caremans

Schaufenster der Disziplinen

Reiten mit körperlichen Beeinträchtigungen ist weit mehr als ein Sport. Es ist eine Lebensschule, um Herausforderungen zu meistern und Grenzen neu zu definieren. Lass dich faszinieren von der Para-Dressur an der kommentierten Präsentation dieser paralympischen Reitsportdisziplin am Freitag und Samstag im grossen Stadion – dank dem Integrationspartner Suva. 
Am Samstag wird dir auch die Schweizer Vielseitigkeitselite eine Vorführung im Hinblick auf die Olympischen Spiele bieten.

Hobby-Horsing

Für Kinder, die neue Erfahrungen suchen oder schon erfahrene Steckenpferdreiter sind, bieten wir täglich eine ganz besondere und lustige Aktivität im Swiss Equestrian Kids Corner: ein Hobby-Horsing-Springparcours! Das Steckenpferdreiten, auch Hobby Horsing genannt, erfordert viel Geschick, Koordination und Kreativität. Entdecke den neuen weltweiten Trendsport! 

© CSIO St-Gall © CSIO St-Gall

Wir sehen uns in St. Gallen

Zusätzlich zu den vier Equipenreitern nehmen 17 Schweizer Reiterinnen und Reiter an den Fünfsternwettbewerben teil. Elf Swiss Equestrian Talents bestreiten die drei Nachwuchsprüfungen. Sie alle freuen sich auf den Auftritt vor Heimpublikum und möchten sich mit Top-Leistungen für die Unterstützung durch die Schweizer Fans bedanken. Am Donnerstag ist der Eintritt kostenlos. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind Stehplätze sogar an allen Tagen kostenlos. Von Freitag bis Sonntag kosten die Stehplätze 25 Franken pro Tag. Sitzplätze sind ab 50 Franken erhältlich. Und wer es besonders gediegen mag, leistet sich ein Business Ticket für 250 Franken. 

> Ticketshop

Informationen über Ihre Daten
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens sowie zu Statistikzwecken Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den Akzeptieren-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.